
Schwerpunktartikel: Einsatzmöglichkeiten der didaktisch aufbereiteten Periodensysteme „Periodensystem der Grundbausteine und Kräfte“ und „Periodensystem der Elemente in drei Ebenen PSE3“ Chemkon 2019 H 7, 286 – 293: hier
Hinweis: Informationen zum Periodensystem der Grundbausteine und Kräfte finden Sie hier.
Artikel zur Didaktik des PSE³: Mehr Transparenz bei den Elementen mit dem PSE³! MNU 1/2017, zum Download hier.
Erfahrungsbericht von B. Sieve: Das Periodensystem PSE³ in der Praxis: hier
Einsatzmöglichkeiten im Chemieunterricht: zum Download hier
Vortrag „Das neue Periodensystem PSE³. Atomarten – Teilchen – elementare Stoffe.“ 60. MNU-Tagung in Bremerhaven, 18. 11. 2013: hier
Vortrag „Erkenntnisgewinnung mit dem PSE³ – Spannende Fragen und Aufgaben für den Chemieunterricht.“ 65. MNU-Tagung in Bremerhaven, 20. 11. 2018: hier
Workshop zum PSE³ in Erfurt 2019 – Vortrag: hier – – Material mit Lösungsvorschlägen: hier
Poster „Basiskonzept Stoff-Teilchen-Struktur-Eigenschaften und das PSE³“, GDCh-Tagung Aachen 2019: hier